FAQ

FAQs - Kulturfabrik Krefeld

Die Kulturfabrik Krefeld ist ein soziokulturelles Zentrum auf dem Gelände eines ehemaligen Schlachthofs. Seit 1983 stehen wir für ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Kabarett, Comedy, Lesungen, Theater, Partys, Vorträgen und vielem mehr. Als gemeinnütziger Verein engagieren wir uns für kulturelle Teilhabe, Nachwuchsförderung und gesellschaftliches Miteinander – unabhängig von Herkunft, Alter oder Geldbeutel.

Unsere Arbeit wird getragen von einem engagierten Team und zahlreichen ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern. Ergänzt wird der gemeinnützige Trägerverein durch die KuFa Service GmbH, die die Theken betreibt und für das gastronomische Angebot zuständig ist.

Wir sind überparteilich. Politisch extremen, diskriminierenden oder demokratiefeindlichen Positionen bieten wir jedoch ausdrücklich keinen Raum.

Wo kann ich Tickets kaufen?

– Online über den KuFa-Ticketshop: rund um die Uhr verfügbar. https://kufa-kr.reservix.de/events
– Im Büro der KuFa, Dießemer Straße 13, 47799 Krefeld – Bezahlmöglichkeiten sind Barzahlung oder EC-Karte während unserer Öffnungszeiten. Bitte beachtet, dass wir im Sommer besondere Öffnungszeiten haben. Wir sind eine Reservix-Vorverkaufsstelle.

Gibt es Vorverkaufsstellen außerhalb der KuFa?

Manche Veranstaltungen – besonders externe Vermietungen – bieten Tickets auch über andere Anbieter wie z.b. Eventim oder Ticketio an. Bitte beachtet dazu die Infos in unserer jeweiligen Veranstaltung. Diese Tickets können wir nicht vor Ort verkaufen.

Rollstuhltickets

Wir bieten online und auch im Büro Rollstuhltickets an. Bitte bringt euren Nachweis zur jeweiligen Veranstaltung mit.

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur KuFa?

– Straßenbahn Linie 44: Haltestelle Bahnstraße/Ecke Dießemer Straße, ca. 150 m Fußweg.
– U-Bahn U76: Haltestelle Dießem, über Ritterstraße zur Dießemer Straße, ca. 300 m Fußweg.

Wie komme ich mit dem Auto zur KuFa?

– A57 aus Richtung Moers/Duisburg: Abfahrt Krefeld-Uerdingen/Zentrum.
– A57 aus Richtung Neuss/Düsseldorf: Abfahrt Krefeld-Oppum.
– A44 aus Richtung Mönchengladbach: Abfahrt Krefeld-Forstwald.

Wo parke ich?

– Wenige Parkplätze direkt vor der KuFa, max. 3 Stunden mit Parkscheibe. Achtung: Das wird wirklich kontrolliert und liegt nicht in unserer Macht.
– Öffentlicher Parkraum begrenzt – ÖPNV oder außerhalb parken empfohlen.

Was sind die Büro-Öffnungszeiten?

Dienstags und donnerstags von 10:00–18:00 Uhr. Ansonsten sind wir per Mail erreichbar.

Unser Büro ist während der Veranstaltungen nicht geöffnet. Ihr erkennt unsere Mitarbeiter jedoch. Bitte sprecht sie bei Fragen an.

  • Rollator: Ja – bitte sprecht uns vor Ort an, damit wir einen geeigneten Platz finden.
  • Klappstuhl oder andere eigene Sitzgelegenheiten: Nein – aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
  • Eigene Getränke oder Lebensmittel: Nein – die Mitnahme ist nicht erlaubt.
  • Rucksäcke & große Taschen: Bitte nur kleine Handtaschen oder Beutel mitbringen; größere Gepäckstücke können aus Sicherheitsgründen nicht mit in den Saal genommen werden und müssen an der Garderobe abgegeben werden.
  • Kameras & Aufnahmegeräte: Professionelle Kameras (z. B. Spiegelreflex) sowie Audio- und Videoaufnahmegeräte sind nicht erlaubt. Außnahme: Ihr seid journalistisch tätig und beantragt mit nötigem Vorlauf eine Akkreditierung.
  • Tiere: Nicht gestattet – ausgenommen sind offiziell anerkannte Assistenzhunde.
  • Kinderwagen: Je nach Veranstaltung nur eingeschränkt möglich – bitte vorab nachfragen.
  • Sperrige Gegenstände wie Fahnenstangen, Selfiesticks oder große Regenschirme: Nicht erlaubt, bitte an der Garderobe abgeben.

Bei Konzerten, Partys und anderen Stehveranstaltungen ist unsere kostenpflichtige Garderobe geöffnet.

Gibt es vor Ort Essen und Trinken?

Ja, während Veranstaltungen betreibt die KuFa Service GmbH unseren Foodwagen im Innenhof.

Wenn nicht explizit anders benannt, dürfen Kinder unter 16 Jahren unsere Veranstaltungen nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person besuchen.

Jugendliche ab 16 Jahren dürfen unsere Veranstaltungen bis 24 Uhr besuchen.

ACHTUNG: Alle unsere Partys sind ab 18 Jahren. Auch die Begleitung durch personensorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person oder das Mitführen sogenannter „Muttizettel“ ändern daran nichts. Hiervon ausgenommen sind die Formate Zwerghain und schools out.

Die KuFa befindet sich in einem alten Schlachthof. Der Baubestand wird heutigen Ansprüchen an eine barrierefreie Spielstätte leider nicht gerecht. Wir verfügen jedoch über behindertengerechte Toiletten und unsere Veranstaltungsräume sind ebenerdig. Bei vorheriger Buchung (online oder vor Ort im Büro) reservieren wir bei Sitzveranstaltungen unseren Gästen entsprechende Rollstuhlplätze. Unser Parkplatz verfügt über zwei Behindertenparkplätze.

Für Wortveranstaltungen (z. B. Kabarett, Lesungen, Vorträge) bieten wir das MobileConnect-System an – ein appbasiertes Audiosystem zur individuellen Tonübertragung, das insbesondere Menschen mit Hörbeeinträchtigungen unterstützt.

Bitte beachtet außerdem: Unsere Veranstaltungen – insbesondere Konzerte und Partys – finden in der Regel mit flackerndem Licht (z. B. Stroboskop- oder Effektlicht) statt. Personen mit entsprechender Sensibilität oder gesundheitlichen Einschränkungen sollten dies bei ihrer Planung berücksichtigen.

Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf helfen wir gerne weiter unter presse@kulturfabrik-krefeld.de.

Dir hat dein Besuch gefallen und du möchtest dabei helfen, das Fortbestehen dieses Kulturortes zu sichern?

Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Tickets im Vorverkauf kaufen. So können wir langfristig planen.
  • Spenden: Wir haben ein Spendenkonto oder auch ein Paypalkonto eingerichtet. Konto-Nr.: 6080, BLZ: 32050000, IBAN: DE96320500000000006080 oder www.paypal.me/kufakrefeld/
  • Fördermitglied werden: Ab 100 Euro im Jahr werdet ihr Fördermitglied und helft uns bei der langfristigen Finanzierung des Kulturprogramms.
  • Mitglied werden: Die KuFa existiert seit 1983 und hat derzeit 120 Mitglieder. Statt eines Mitgliedsbeitrags arbeiten die Mitglieder aktiv in der KuFa mit. Die Ehrenamtlichen übernehmen Verantwortung für das Booking, organisieren Veranstaltungen, kümmern sich um die Technik, übernehmen Kassenschichten und bilden die Stage Crew. Ihr Engagement macht die KuFa zu einem lebendigen Ort für Kultur in Krefeld.

Alle Informationen zur Fördermitgliedschaft unter: https://kufa-kr.reservix.de/tickets-foerdermitgliedschaft-2025-in-krefeld-kulturfabrik-krefeld-e-v-am-1-1-2025/e2392136

Sprecht uns gerne an oder meldet euch unter office@kulturfabrik-krefeld.de !

Dir hat der Besuch in der KuFa gefallen und siehst deine nächste Veranstaltung bei uns?

Prima, wir freuen uns auf deine Nachricht an vermietung@kulturfabrik-krefeld.de .

Jetzt anmelden

und auf dem Laufenden bleiben!
DSGVO-Erklärung

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .